Die Omega Seamaster 37 mm Milano Cortina 2026

Die Omega Seamaster 37 mm Milano Cortina 2026

vor ein paar Wochen besuchte ich die Omega-Zentrale in Biel, und die Leute dort zeigten mir diese neue, schöne Seamaster 37 mm mit weißem Zifferblatt. Sie erfüllt viele meiner Anforderungen, und viele von Ihnen freuen sich auch über die Rückkehr der Dogleg-Ösen und der Gehäuse im Vintage-Stil. Omega hat uns die Uhr auch zugeschickt, also ist es Zeit für einen Praxistest. Wird sie meinen Erwartungen gerecht? Schauen wir sie uns genauer an.

Seamaster 37 mm Milano Cortina 2026
Daan hat den Einführungsartikel zu dieser Uhr bereits am Erscheinungsdatum geschrieben, daher werde ich nicht zu sehr auf alle Spezifikationen und Hintergrundgeschichten eingehen. Wenn Sie danach suchen, finden Sie seinen Artikel hier.

https://www.rolex-replicas.de

Ich bin ein Fan der Omega Constellation und habe eine bescheidene Sammlung. Ich erwähne dies wegen der Dogleg-Ösen, die Omega für diese neue Seamaster verwendet hat. Aufgrund einiger Kommentare sind mir zwei Hauptfragen aufgefallen: 1) Warum ist dies keine Constellation? und 2) Wird es eine neue Constellation mit ähnlichen Designmerkmalen geben?

Dogleg-Ösen
Wie Sie auf diesem Bild von Watches of Lancashire sehen können, hatte eine Omega Seamaster für die Olympischen Spiele 1956 bereits die Dogleg-Ösen. Erst 1960 übertrug Omega diese Ösen auf Anraten von Gérald Genta auch auf die Constellation.

Vielleicht ist die Vintage-Constellation (Pie-Pan) mehr auf dem Radar der Sammler als die Seamaster-Olympia-Edition von 1956. Was den zweiten Kommentar betrifft, den ich auf Fratello und meinem IG-Feed gesehen habe, kann ich mir nicht vorstellen, dass wir nicht die Rückkehr einer Constellation im Vintage-Stil erleben werden. Drücken wir dafür die Daumen.

Ähnlich wie die Seamaster Beijing 2008 Edition
Bis Daan die Einführungsgeschichte zu dieser neuen Omega Seamaster 37mm Milano Cortina 2026 Uhr veröffentlichte, wusste ich nichts von einer ähnlichen Seamaster, die für die Olympischen Spiele 2008 in Peking hergestellt wurde. Diese Uhr war eine limitierte Auflage von 88 Stück für die Spiele. Im Inneren der Seamaster Beijing 2008 arbeitet Omegas Kaliber 2403. Dieses Kaliber basiert auf dem 2500-Uhrwerk (ein ETA 2892-A2 mit Co-Axial-Hemmung), jedoch ohne Datumsfenster. Das Gehäuse weist in Größe und Form viele Ähnlichkeiten mit der neuen Version auf. Die Seamaster Beijing 2008 hatte jedoch weder ein Emailzifferblatt noch ein vollständig selbst entwickeltes Uhrwerk.

Im Inneren der neuen Seamaster 37mm Milano Cortina arbeitet Omegas Kaliber 8807. Dieses Uhrwerk verfügt über alle Funktionen, die Sie auch in anderen modernen Omega-Uhren finden können, einschließlich der Master Chronometer-Zertifizierung. Leider ist das Uhrwerk für den Besitzer nicht sichtbar. Stattdessen gibt es einen komplett goldenen Gehäuseboden mit dem Milano Cortina 2026-Medaillon. Dies wird eine wunderbare Erinnerung für alle sein, die die Olympischen Spiele lieben und die Spiele Milano Cortina 2026 besuchen könnten. Es ist ein wunderschönes Uhrwerk, aber Sie müssen online nach Bildern suchen, wenn Sie es bewundern möchten.

Die Seamaster 37 mm Milano Cortina am Handgelenk
Das bedeutet also, dass die neue Seamaster nicht ganz neu ist. Da ich die Ausgabe von 2008 nicht kannte, war die Seamaster Milano Cortina eine (angenehme) Überraschung. Und es ist immer noch eine angenehme Uhr, denn nachdem ich sie ein paar Tage getragen habe, kann ich sagen, dass sie großartig ist. Die Größe von 37 mm ist perfekt für meine >18 cm großen Handgelenke, und das klassisch aussehende Gehäusedesign und die Dogleg-Ösen machen sie zu einer fantastischen, Vintage-inspirierten Dresswatch.

Mir sind einige Kommentare zur Dicke von 11,4 mm dieser Uhr aufgefallen. Bedenken Sie jedoch, dass dies das relativ hohe kastenförmige Glas einschließt und das Gehäuseprofil selbst viel dünner ist. Die Dicke hat mich überhaupt nicht gestört und ich bevorzuge das kastenförmige Glas gegenüber einem gewölbten oder flachen Glas.

Ein großer Teil des Spaßes beim Tragen dieser Uhr ist das Zifferblatt. Omega hat es mit einem weißen Grand Feu-Emaille-Zifferblatt mit aufgesetzten, geformten Stundenmarkierungen und dem Vintage-Omega-Logo ausgestattet.

Auf dem weißen Emaille-Zifferblatt sind die Minutenmarkierungen und der „Seamaster“-Text aus grauem Petit Feu-Emaille. Die Dauphine-Zeiger und -Indizes sind passend zum Gehäuse aus 18 Karat Gelbgold. Diese Legierung, die Omega Moonshine Gold nennt, ist ein etwas blasseres Gelb (wie wir hier erklärt haben) und passt perfekt zu meinem Hautton.

Die Seamaster 37 mm Milano Cortina wird mit einem Alligatorlederarmband mit einer Dornschließe aus 18 Karat Gelbgold geliefert. Dieses 19-mm-Armband ist sehr weich und angenehm am Handgelenk und lässt das Gelbgold mit dem weißen Emaille-Zifferblatt edel aussehen. Ich bin kein Fan von Faltschließen an Armbändern, da sie schnell zu sperrig werden, aber Omega hat welche aus 18 Karat Moonshine-Gold in der Kollektion.

Die Seamaster Milano Cortina bringt mich zum Lächeln
Abgesehen von allen Spezifikationen zeigt das Lächeln auf Ihrem Gesicht, ob Sie die Uhr gerne tragen. Je älter ich werde und je länger ich Uhren sammle, desto weniger mache ich mir Gedanken über Spezifikationen. Und so viel kann ich Ihnen sagen: Ich habe jede Minute genossen, in der ich diese goldene Seamaster 37 mm Milano Cortina getragen habe. Omega hat die Seamaster Olympic Games Edition von 2008 gut nachgebildet. Es ist klar, dass sich die Designer von Omega für diese Ausgabe von der Edition von 1956 inspirieren ließen. Details wie die sechseckige Krone sind alle vorhanden.

Omegas Entscheidung, Grand Feu-Emaille für das Zifferblatt zu verwenden, war gut. Ich liebe es, wie die goldenen Stundenmarkierungen und Zeiger dadurch hervorstechen! In Kombination mit den Dogleg-Ösen erfüllt diese Uhr viele meiner Anforderungen. Ich hätte auf das Olympia-Medaillon und einen sauberen goldenen Gehäuseboden oder stattdessen einen Sichtboden verzichten können, aber das ist für mich auch kein Ausschlusskriterium.

Ich liebe meine Vintage-Constellations und Seamaster (Kalender) aus den 1950er und 1960er Jahren, aber mir ist auch klar, dass sie relativ klein sind (die meisten haben einen Durchmesser von etwa 34 mm). Für eine Vintage-Uhr ist das völlig in Ordnung, aber für den täglichen Gebrauch trage ich lieber etwas Größeres. Diese neue Seamaster Milano Cortina 2026 Edition ist mit ihrem Durchmesser von 37 mm genau das Richtige. Mehr noch als meine Globemaster mit Pie-Pan-Zifferblatt aus 18 Karat Roségold von 2015 erinnert mich diese Seamaster Milano Cortina an die fantastischen Jahrzehnte, als Omega die Show stahl. Dies, kombiniert mit der modernen Technologie der Marke (Master Chronometer, Co-Axial und Speziallegierungen), macht sie für mich zu einer nahezu perfekten Omega-Uhr.

Einige nachträgliche Überlegungen
Natürlich haben Sie auch die Kommentare zum Preis dieser Uhr (21.400 € inkl. MwSt. / 19.300 US-Dollar exkl. Mehrwertsteuer) und der Tatsache gesehen, dass sie auf der Gehäuserückseite ein Olympia-Medaillon trägt. Während meines Besuchs in Paris 2024 ist mir aufgefallen, dass viele Gäste gerne ein bedeutungsvolles Geschenk kaufen, das sie an diesen besonderen Anlass erinnert. Ob Sie ein Paar Socken mit dem Olympia-Logo oder eine goldene Uhr kaufen, hängt von der Größe Ihres Geldbeutels ab.

Die Omega BG859 für die Spiele 2024 in Paris wurde sehr gut angenommen; während der Olympiawochen im letzten Sommer wurden ziemlich viele verkauft. Dasselbe wird wahrscheinlich mit der Seamaster Milano Cortina 2026-Edition passieren. Andere Leute lieben die Uhr einfach und kümmern sich nicht um das Medaillon oder den Anlass. Ich betrachte die Uhr immer gerne nur als solche und denke nicht zu viel über den Anlass nach, den sie feiert oder an den sie erinnert. Manchmal ist das fast unmöglich, aber bei dieser Uhr kann man wohl mit Fug und Recht behaupten, dass sie wunderschön ist, unabhängig von der Verbindung zu den Olympischen Spielen 2026 in Italien.

Insgesamt hat Omega mit dieser (Neu-)Kreation für die Olympischen Spiele im nächsten Jahr hervorragende Arbeit geleistet. Sie gefällt mir so gut, dass ich mir wünsche, sie wäre in der regulären oder „Heritage/Museum“-Kollektion, einschließlich einer Edelstahlversion.

Weitere Informationen finden Sie online bei Omega oder lesen Sie hier unseren Einführungsartikel.

Uhrenspezifikationen
MARKE
Omega
MODELL
Seamaster 37 mm Milano Cortina 2026
REFERENZ
522.53.37.20.04.001
ZIFFERBLATT
Poliertes und gewölbtes weißes Grand Feu-Email mit Petit Feu-Emaille-Markierungen und aufgesetzten Indizes, Zeigern und Logo aus 18 Karat Gold
GEHÄUSEMATERIAL
18 Karat Moonshine-Gold
GEHÄUSEABMESSUNGEN
37 mm (Durchmesser) × 11,55 mm (Dicke) × 45 mm (Bandanstoß zu Bandanstoß); 77 g (Gewicht)
GLAS
Saphirglas im Box-Stil mit Antireflexbeschichtung auf der Unterseite
GEHÄUSEBODEN
18 K Moonshine-Gold mit Milano Cortina 2026-Medaillon
UHRWERK
Omega 8807: Automatik mit Handaufzug und Stoppfunktion, Frequenz 25.200 A/h, Gangreserve 55 Stunden, 35 Steine, METAS-zertifizierter Master Chronometer, resistent gegen Magnetfelder von 15.000 Gauß, Co-Axial-Hemmung, Si14-Unruhfeder, Rotor und Unruhbrücke aus 18 K Sedna-Gold, geschwärzte Schrauben, Federhaus und Unruh
WASSERDICHTIGKEIT
100 Meter (10 ATM)
ARMBAND
Braunes Alligatorleder (19/15 mm) mit Dornschließe aus 18 K Moonshine-Gold
FUNKTIONEN
Nur Zeit (Stunden, Minuten, Sekunden)
PREIS
21.400 € (inkl. MwSt.) / 19.300 US-Dollar (exkl. Mehrwertsteuer) / 18.300 CHF (exkl. Mehrwertsteuer)
GARANTIE
Fünf Jahre, international
BESONDERE HINWEISE
Wird in einer besonderen Gedenkbox mit Beutel geliefert