
Auf der Watches & Wonders 2025 lĂ€sst Piaget mit der neuen Schmuckuhrenkollektion Piaget Sixtie eine seiner unkonventionellsten Silhouetten wieder aufleben. Die Sixtie greift den temperamentvollen Geist der spĂ€ten 1960er-Jahre auf und bringt das trapezförmige UhrengehĂ€use der Maison zurĂŒck â eine klare Anspielung auf Piagets Tradition und sein GespĂŒr fĂŒr zukunftsweisendes Design. Wie Yves Piaget einst sagte: âBei Piaget ist eine Uhr in erster Linie ein SchmuckstĂŒck.â
Die trapezförmige GehĂ€useform tauchte erstmals in der Piaget 21st Century Collection auf, einem Design-Durchbruch von 1969 unter der Leitung von Designer Jean-Claude Gueit, der die Grenzen zwischen Zeitmessung und Schmuck verwischte. Eine neue Ăra der Formen begann, in der Manschettenknöpfe, Sautoirs und natĂŒrlich das Trapez im Mittelpunkt standen und sich zu Ikonen von Piaget entwickelten. Mehr als fĂŒnf Jahrzehnte spĂ€ter greift die neue Piaget Sixtie diesen Stil auf und spiegelt die KreativitĂ€t dieser Epoche wider.
Die Sixtie-Kollektion 2025 umfasst vier Referenzen, alle mit abgerundeten, trapezförmigen GehĂ€usen mit einem Durchmesser von 29 mm und einer Höhe von 25,3 mm. Zwei Modelle sind komplett aus 18 Karat RosĂ©gold gefertigt, eine Version mit 51 Diamanten (Ref. G0A50304) auf der LĂŒnette, die andere ohne Edelsteine ââ(G0A50302). Eine dritte Version ist zweifarbig aus Stahl und RosĂ©gold gefertigt (Ref. G0A50301), wĂ€hrend das letzte Modell komplett aus Edelstahl mit 51 Diamanten auf der LĂŒnette besteht (Ref. G0A50300). Die GehĂ€use sind superflach, nur 6,5 mm hoch und bis 50 Meter wasserdicht. Die schlanken GehĂ€use verdanken sie vor allem dem Manufaktur-Quarzwerk Kaliber 57P, das die Zweizeigeruhren unter massiven GehĂ€useböden antreibt. Bei den nicht diamantbesetzten Varianten wird die Rundung des GehĂ€uses durch die markant gemeiĂelten Godronen auf der LĂŒnette â ein Designdetail, das von der Piaget Andy Warhol Linie ĂŒbernommen wurde â zusĂ€tzlich betont.
UnabhĂ€ngig von den GehĂ€usemetallen sind alle Sixtie-Uhren mit weiĂen, satinierten ZifferblĂ€ttern ausgestattet, die mit konischen Stundenmarkierungen, lĂ€nglichen römischen Ziffern bei 6 und 12 sowie einem Paar stabförmiger Zeiger in der Mitte versehen sind â alles aus RosĂ©gold. Das âPIAGETâ-Logo dient als Stundenmarkierung bei 3 Uhr â ein Detail, das wir auch bei anderen Schmuckuhren der Marke gesehen haben. Abgerundet wird der Look der Sixtie-Uhren durch die geschmeidigen fĂŒnfgliedrigen ArmbĂ€nder mit FaltschlieĂe und Druckknopf.
Die neue Piaget Sixtie Kollektion greift ein traditionelles Design auf, das sich in seiner ExzentrizitĂ€t noch immer frisch anfĂŒhlt. Ich muss zugeben, als ich die Pressefotos zum ersten Mal sah, war ich nicht sofort begeistert. Doch wie bei vielen ungewöhnlichen Dingen gefiel sie mir mit zunehmender Betrachtung immer besser, und ich schĂ€tze ihre ungewöhnliche Silhouette und ihren Retro-Chic-Stil. Dieses StĂŒck möchte ich irgendwann einmal selbst ausprobieren, um zu testen, wie es am Handgelenk aussieht und sich anfĂŒhlt. Aufgrund seiner unkonventionellen Form halte ich es nicht fĂŒr ein einmaliges, aber dennoch zeitloses StĂŒck. Wenn Sie jedoch ĂŒber eine schwarze Kasse fĂŒr ausgefallene Uhren verfĂŒgen (Lebensziele), könnte dies eine interessante ErgĂ€nzung fĂŒr Ihre bereits gut kuratierte Sammlung sein. Leider wurden die Preise der neuen Piaget Sixtie Uhren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht bekannt gegeben; angesichts ihrer Edelmetall- und/oder Diamantdetails erwarte ich jedoch, dass sie eher teuer sein werden.
Eine Anspielung auf die Geschichte
Die Schmuckuhren der Sixties sind direkt von den ikonischen Designs inspiriert, die Piaget in den 1960er Jahren prĂ€sentierte. Diese Zeit markierte fĂŒr Piaget eine bahnbrechende Ăra, geprĂ€gt von mutigen Innovationen, kĂŒnstlerischem Ausdruck und einem mutigen Umgang mit Farben und edlen Materialien. Der mutige Ansatz der Marke fĂŒhrte zu bahnbrechenden Uhren, die Uhrmacherei und hohe Juwelierkunst auf beispiellose Weise vereinten. Die heutige Neuinterpretation fĂ€ngt diesen Geist nicht nur ein, sondern lĂ€sst ihn auch fĂŒr das heutige Publikum neu aufleben.
KĂŒnstlerische Exzellenz
Im Mittelpunkt der Schmuckuhren der Sixties steht Piagets Engagement fĂŒr kĂŒnstlerische Exzellenz. Jedes StĂŒck wird sorgfĂ€ltig und mit höchster Detailgenauigkeit gefertigt und zeugt von Piagets berĂŒhmter Goldschmiede- und Edelsteinfasser-Expertise. Die Uhren zeichnen sich durch raffinierte Ornamenttechniken aus, darunter aufwendige Gravuren, filigrane Emaillierungen und fachmĂ€nnisches Fassen von Edelsteinen.
Edle Materialien und Edelsteine
Im Mittelpunkt der Schmuckuhren der Sixties von Piaget steht eine opulente PrĂ€sentation kostbarer Materialien. Jede Uhr wird aus ethisch gewonnenen Edelmetallen wie WeiĂgold, Gelbgold und RosĂ©gold gefertigt. LĂŒnetten und ZifferblĂ€tter sind mit spektakulĂ€ren Edelsteinen â Diamanten, Saphiren, Smaragden und Rubinen â verziert, die jedem StĂŒck Lebendigkeit und Luxus verleihen. Die sorgfĂ€ltige Auswahl und Abstimmung der Edelsteine ââunterstreicht Piagets unerschĂŒtterliches Streben nach Perfektion.
Design-Innovation
Getreu dem Pioniergeist von Piaget prĂ€sentiert die Sixties Jewelry Watches Kollektion innovative Designs, die traditionelle Uhrmachernormen in Frage stellen. Die Kollektion besticht durch einzigartige Zifferblattdesigns, die durch fortschrittliche Emaillier- und Intarsientechniken faszinierende Muster und Texturen erzeugen, die an die pulsierenden 1960er Jahre erinnern. Die Uhren zeichnen sich durch markante geometrische Formen, abstrakte Muster und lebendige Farbkombinationen aus und fangen die avantgardistische Ăsthetik dieser Zeit perfekt ein.
Technische Meisterleistung
Hinter der kunstvollen Fassade verbirgt sich in jeder Piaget Sixties Schmuckuhr das hochmoderne Uhrwerk der Marke, das fĂŒr seine PrĂ€zision und ZuverlĂ€ssigkeit bekannt ist. Diese Uhrwerke sind bekannt fĂŒr ihre ultraflachen Profile â ein Markenzeichen der Uhrmachertradition von Piaget seit den 1950er Jahren. Die Integration dieser fortschrittlichen Uhrwerke in kunstvoll verzierte GehĂ€use unterstreicht Piagets Meisterleistung, technische Raffinesse mit Ă€sthetischer Schönheit zu verbinden.
Kollektionshighlights
Zu den herausragenden Modellen zĂ€hlt die Piaget Sixties Limelight Gala mit asymmetrischer diamantbesetzter LĂŒnette, einem kunstvoll gestalteten Zifferblatt und einem eleganten Goldarmband. Ein weiteres bemerkenswertes Modell ist die Sixties Possession mit drehbaren, mit farbenfrohen Edelsteinen verzierten LĂŒnetten, die einen verspielten und zugleich raffinierten Look verleihen. Die Sixties Altiplano prĂ€sentiert sich minimalistischer, aber ebenso faszinierend mit ihrem ultraflachen Design und kunstvollen ZifferblĂ€ttern, die Piagets Uhrmacherkunst wĂŒrdigen.
Erbe und Einfluss
Die Sixties Schmuckuhren-Kollektion festigt Piagets Erbe in der Luxusuhrenbranche. Durch die Neuinterpretation ikonischer Designs unterstreicht Piaget seine MarkenidentitĂ€t, die auf Eleganz, KreativitĂ€t und Handwerkskunst basiert. Diese Uhren wĂŒrdigen nicht nur Piagets reiches Erbe, sondern prĂ€gen auch zeitgenössische Uhrendesigntrends und inspirieren neue Generationen von Designern und Sammlern gleichermaĂen.
Fazit
Die Piaget Sixties Schmuckuhren-Kollektion ist ein Beleg fĂŒr das anhaltende Engagement der Marke fĂŒr Luxus, Handwerkskunst und Innovation. Jeder Zeitmesser ist nicht nur eine Uhr, sondern ein Kunstwerk, das die Geschichte einer auĂergewöhnlichen Ăra des Designs und der KreativitĂ€t erzĂ€hlt. Ob als edles Accessoire oder als wertvolles SammlerstĂŒck â diese Uhren fangen die zeitlose Eleganz und den mutigen Geist der berĂŒhmten Geschichte von Piaget ein und bleiben auch in Zukunft attraktiv.